Seite 1 von 1

Sprachschwierigkeiten bei SPG4-Patienten

BeitragVerfasst: Sa 13. Mai 2023, 17:11
von Rudi
...........
Hallo zusammen,

eine brasilianische HSP-Forschergruppe hat eine Publikation zu Sprachschwierigkeiten bei SPG4-Patienten herausgegeben. Weil logopädische Untersuchungen empfohlen werden, stelle ich die Arbeit unten ein. Sie ist für SPG4-Betroffene, die bei sich solche Störungen feststellen, sicher von Interesse.

Die Arbeit ist
hier im Original zu finden.

Herzliche Grüße
Rudi

-----------------------------


Logopädische Untersuchung empfohlen

Bei etwas mehr als der Hälfte der 28 Studienteilnehmer mit SPG4 wurden leichte bis mittelschwere Veränderungen in den Phonations- und Artikulationssubsystemen der Sprache festgestellt, mit der Empfehlung einer logopädischen Untersuchung.

Ziel: Beschreibung des Sprachmusters von Patienten mit hereditärer spastischer Paraplegie Typ 4 (SPG4) und Korrelation mit ihren klinischen Daten.

Methoden: Die Querschnittsstudie wurde in zwei Universitätskliniken in Brasilien durchgeführt. Zwei Gruppen nahmen an der Studie teil: die Fallgruppe (n = 28) mit einer bestätigten genetischen Diagnose für SPG4 und eine Kontrollgruppe (n = 17), die hinsichtlich Geschlecht und Alter gleich war. Die Sprachbewertung beider Gruppen umfasste die Aufzeichnung von Sprachaufgaben, die akustische Analyse und die auditive Wahrnehmungsanalyse. Darüber hinaus wurde der Schweregrad der Erkrankung mit der Spastic Paraplegia Rating Scale (SPRS) bewertet.

Ergebnisse: In der auditorisch-perzeptiven Analyse waren 53,5 % (n = 15) der Personen mit SPG4 dysarthrisch, mit leichten bis mittelschweren Veränderungen in den Teilsystemen Phonation und Artikulation. Bei der akustischen Analyse waren die Leistungen der SPG4-Personen bei Messungen im Zusammenhang mit der Atmung (maximale Phonationszeit) und der Artikulation (Sprechgeschwindigkeit, Artikulationsgeschwindigkeit) schlechter. Die Artikulationsvariablen (Sprechgeschwindigkeit, Artikulationsgeschwindigkeit) stehen in Zusammenhang mit dem Alter bei Auftreten des ersten motorischen Symptoms.

Schlussfolgerung: Dysarthrie bei SPG4 ist häufig und leicht, und sie entwickelte sich nicht in Verbindung mit fortgeschritteneren motorischen Erkrankungen. Diese Daten legen nahe, dass diagnostizierte Patienten untersucht und zur logopädischen Untersuchung überwiesen werden sollten und dass sich die pathophysiologischen Mechanismen der Sprachstörung von der längenabhängigen Degeneration des kortikospinalen Trakts unterscheiden könnten.