Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

Der Exopulse Mollii Suit

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Re: Der Exopulse Mollii Suit

Beitragvon Rudi » Mi 10. Mai 2023, 12:36

...........
Hallo zusammen,

die Menge der zertifizierten Sanitätshäuser, bei denen ihr den Otto Bock Exopulse Mollii Suit testen könnt, ist weiter stark gestiegen. Ich füge daher hier erneut den Hinweis ein, wie ihr es feststellen könnt, ob in eurer Nähe ein solches Sanitätshaus mit ausgebildeten Fachleuten existiert. Zusätzlich sind ein paar Basisinformationen enthalten. Klickt euch bitte durch:

  • Seite von Otto Bock, zum Finden der zertifizierten Sanitätshäuser, die den Test mit euch machen dürfen. Scrollt da bitte nach unten bis zur Überschrift „Terminanfrage stellen“. Gebt in das erste Feld eure Postleitzahl ein. Klickt dann unten auf „Exopulse Suit“ und anschließend rechts auf „Suchen“. Ihr bekommt als Ergebnis die Sanitätshäuser angezeigt, die nahe bei der eingegebenen Postleitzahl liegen.
  • Die spezielle Seite von Otto Bock zum „Exopulse Mollii Suit“ mit vielen Informationen.
  • Beispielhaft hier ein Sanitätshaus aus Bayern, das den Test im Abschnitt „Wie kann ich den Exopulse Mollii Suit testen?“ sehr gut beschreibt.
  • Hier die Bedienungsanleitung als PDF zum Download. Sie enthält auch die Ausschlusskriterien für den Gebrauch. Ich darf zum Beispiel den Anzug nicht nutzen, weil ich eine Baclofenpumpe habe.


Bitte fragt bei einem ersten Kontakt aber nach, ob der Test des Anzugs nach wie vor kostenlos ist. Der Hinweis ist mir wichtig, weil es in unserem letzten Online-Informationsaustausch am 5. Mai die Aussage eines Gesprächsteilnehmers gab, dass ein Sanitätshaus das nur noch gegen Vergütung mache. Einen solchen kostenpflichtigen Termin solltet ihr in meinen Augen nicht wahrnehmen.

Lest euch bitte alle Informationen durch, die wir hier in den letzten Monaten zum Mollii eingestellt haben. Ihr bekommt so einen Überblick über die Möglichkeiten, die dieses neue Hilfsmittel bietet.

Alles Gute
Rudi



....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Re: Der Exopulse Mollii Suit

Beitragvon aniraC » Di 6. Jun 2023, 18:21

Hallo zusammen,

ich wollte euch eine Zwischenmeldung zu meinem Antrag zur 4-wöchigen Testphase geben.

Der Antrag wurde von der TK abgelehnt mit folgender Begründung:
"Damit eine Leistung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden kann, muss zuvor der diagnostische bzw. therapeutische Nutzen nachgewiesen werden. Dies beurteilt der Gemeinsame Bundesausschuss – das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen.
Die Behandlung von Hereditäre spastische Paraplegie mit einem Mollii-Suit ist eine neue Methode, die bisher noch nicht bewertet wurde. Deshalb dürfen wir die Kosten für das Hilfsmittel nicht übernehmen."

Meiner Meinung nach hat die KK die 3-Wochen-Frist nicht eingehalten. Ich lasse das jetzt mal prüfen und schaue wie ich weiter mache. Ich bin gedanklich zwar schon voll mit einem Rechtsstreit an die Sache ran gegangen, aber heute bin ich mir nicht mehr sicher, ob meine Nerven das ganze Prozedere mitmachen. Im Zweifel werde ich ihn kaufen ohne ein Rezept bei der TK einzureichen, auch wenn ich das Geld besser für Altersvorsorge und Co. gebrauchen könnte.
Benutzeravatar
aniraC
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 09:40
Wohnort: Singen
  • Website
Nach oben

Re: Der Exopulse Mollii Suit

Beitragvon Lothar » Do 8. Jun 2023, 16:51

Hallo aniraC,

ich wollte heute auf deinen Beitrag antworten. Ich recherchierte dazu etwas im Internet und es haben sich daraus Fragestellungen ergeben auf die ich noch keine sichere Antwort habe. Ich hoffe, dass ich morgen einen lieben Freund von mir erreiche der Rechtsanwalt ist (Sozial- und Arbeitsrecht). Wenn das klappt werden sich meine Fragestellungen sicherlich auflösen und mein Beitrag folgt.

Herzliche Grüße

Lothar
Benutzeravatar
Lothar
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:38
Wohnort: 65623 Hahnstätten
Nach oben

Re: Der Exopulse Mollii Suit

Beitragvon 010359 » Fr 5. Apr 2024, 16:02

Hallo Rudi,

Welche Sanitätshäuser in NRW sind für dien Anzug zuständig?

Viele Grüße
Monika
010359
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 2. Mär 2017, 11:08
Nach oben

Re: Der Exopulse Mollii Suit

Beitragvon Rudi » Fr 5. Apr 2024, 16:59

...........
Hallo Monika,

du, das haben wir sowohl hier im Forum wie auch in unseren Online-Meetings sehr klar beschrieben und angesprochen. Im letzten Meeting hatten wir bekanntlich auch eine Expertin von Otto Bock mit dabei. Auch sie hat das sauber erklärt. Vermutlich konntest du zu diesen Terminen noch nicht dazu kommen. Dehhalb hier nochmal der Weg:

  1. Klick hier auf die hier verlinkte Seite von Otto Bock.
  2. Klick dann rechtsaußen auf den blauen Button "Beratung in Ihrer Nähe".
  3. Gib in der Folgeseite oberhalb von der Landkarte deine Adresse ein (PLZ genügt).
  4. In der Karte ist dein Standort nun mit einem roten Pfeil markiert.
  5. Verkleinere jetzt die Landkarte, so dass du die passenden Otto Bock Standorte siehst.
  6. Klick auf einen Standort, der dir zusagt. Dann findest du dort die Telefonnummer.

Soweit die Details. Wissen solltest du aber schon jetzt, dass es hilfreich ist, wenn du dich rechtzeitig mit
Lothar in Verbindung setzt. Die Teilnehmer bei unseren Online-Meetings wissen das natürlich. Er wird es dir genau erklären, was du beim Test beachten musst und welche Unterlagen vom Test du dir geben lassen solltest.

Abschließend noch einmal der Hinweis auf unsere Online-Meetings. Nehmt daran teil. Sorry; es ist für mich nämlich eine unschöne Arbeit, das Besprochene hier erneut schriftlich festzuhalten. Ich nutze beim Schreiben nur das "Zweifinger-Suchsystem".

Herzliche Grüße
Rudi



....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de