deine Frage kommt von Zeit zu Zeit in ähnlicher Form bei mir an. Ist aber eher selten, weil es ja nicht so viele HSP'ler sind, die ein solches "Spezialbett" benötigen. Ich stelle unten einmal solche Punkte ein, die ich den Fragestellern telefonisch mitgeteilt habe. Darüber hinaus findest du wirklich gute Hinweise auf der Seite "Pflegebett / Krankenbett".
Dein Hausarzt kennt deinen Gesundheitszustand und den Pflegebedarf - er kann zeitig eine Verordnung ausstellen. Mit dieser Verordnung wende dich dann an die Krankenkasse, die wiederum entscheidet, ob du ein behindertengerechtes Bett erhältst. Obwohl das innerhalb von zwei Tagen erledigt sein kann, plane für diese Schritte etwas Zeit ein.
● Wer stellt die Verordnung für das Pflegebett aus?
Der Hausarzt kann eine ärztliche Verordnung für ein Krankenbett ausstellen. Sind alle weiteren Voraussetzungen erfüllt, können Betroffene damit ein Krankenbett auf Kosten der Krankenkasse erhalten.
● Welche Pflegestufe braucht man für ein Pflegebett?
Für ein von der Krankenkasse bezahltes Krankenbett ist kein Pflegegrad (keine Pflegestufe) notwendig. Erst wenn die Krankenkasse die Bezahlung ablehnt, kann die Pflegekasse für die Übernahme der Kosten herangezogen werden. Die Pflegekasse ist also nachrangig zur Krankenkasse.
● Was muss auf dem Rezept für ein Pflegebett stehen?
Für Patienten, die ein Krankenbett benötigen, stellt der behandelnde Arzt eine rezeptähnliche Verordnung aus. Auf dieser muss vermerkt sein, dass ein „behindertengerechtes Bett“ benötigt wird. Liegt eine solche Verordnung vor, wird ein Bett von der Krankenkasse gestellt.
● Wie hoch ist die Zuzahlung für ein Pflegebett?
Deine Zuzahlung beträgt 10 Prozent der Kosten – mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro je Hilfsmittel, sofern Du über 18 Jahre alt und nicht von der Zuzahlung befreit bist. Die Zuzahlung ist direkt an den Hilfsmittelanbieter zu zahlen.
● Wie lange dauert es bis ein Krankenbett geliefert wird?
Ein neues Pflegebett kann sogar im Onlinehandel bestellt und innerhalb von 2-3 Werktagen angeliefert werden. Die Montage und Einweisung muss du dann selbst veranlassen. Abhängig vom jeweiligen Onlinehändler dauert es zwischen einer Woche und 14 Tagen, wenn du Montage und Einweisung wünschst. Ich rate aber von der Online-Variante ab. Siehe dazu unbedingt den nächsten Punkt.
● Wie werden Krankenbetten geliefert?
Das Krankenbett wird immer vom jeweiligen Vertragspartner der Kranken- bzw. Pflegekasse ins Haus geliefert und wird auch an der von dir bestimmten, sinnvollen Stelle aufgebaut. Das gilt übrigens auch für kleinere Hilfsmittel. Auch wenn es manchmal ein wenig dauert, es lohnt sich, die Hilfsmittel nicht auf eigene Rechnung im Sanitätshandel zu erwerben.