


In Bremen feierten die 14 beteiligten Selbsthilfegruppen gemeinsam mit den zahlreichen Besuchern ein gelungenes Fest, um an diesem Tag auf die Seltenen Erkrankungen zu lenken. Bettina von der IG Ge(h)n mit HSP Bremen/Nordniedersachsen (Hereditäre spastische Spinalparalyse) und Ulrike Gehrau, Gruppenleiterin der Selbsthilfegruppe Bremen der Deutschen Dystonie Gesellschaft e.V. haben es vortrefflich verstanden, ein Event auf die Beine zu stellen, das bei den Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Hoch erfreut waren die Organisatorinnen, dass die Abgeordnete, stellvertretende Fraktionsvorsitzende „BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN BREMEN“ und Ärtzin, Frau Dr. Kirsten Kappert-Gonther die Schirmherrschaft übernommen hatte. Frau Dr. Kappert-Gonther versprach, dass sie die Bedürfnisse und Belange der Menschen mit seltenen Erkrankungen in ihre politische Arbeit einbringen und vertreten werde.

Die Stelzensippe Bremen und die Sängerin Cataleya (Mai Jammeh) mit dem Gitarristen Norbert Ellrich, waren ebenso mit von der Partie, wie der Zauberer und Ballonkünstler Marvinio. Letzterer fand kaum Zeit seine Zauberkünste zu präsentieren, weil bei vielen Kindern seine Ballonkunst heiß begehrt war. Jedes Kind wollte eine kunstvoll gestaltete Ballonfigur mit nach Hause nehmen.Die Stelzensippe (Vera Zimmermann und Claudius Joecke) war durch Ihre Größe und die schönen bunten Kostüme ein weitläufiger Anziehungsmagnet. Claudius Joecke, der Stelzenläufer, war ein grandioser Moderator auf dem Marktplatz. Er führte Interviews mit Frau Dr. Kappert-Gonther und Frau Mirjam Mann.
Patricia Carl, dieVorsitzende der Bundesverbandes Kleinwüchsiger Menschen und Ihrer Familien e.V. (BKMF) schilderte ihm in diversen Interwiews eindrucksvoll die Problematik der Seltenen, auch als Betroffene.








Pünktlich um 12:00 Uhr stiegen in Bremen wie in vielen anderen Regionen, mit einem Grußwort von Frau Mirjam Mann (Geschäftsführerin der Achse e.V. Berlin), viele rote Luftballone in den Himmel, als Zeichen der Gemeinsamkeit und um eindrucksvoll auf die Seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen, denn:

Gemeinsam sind wir stark!

Geschehen.
Zitat von Claudius Joecke:
"Bremen ist die einzige Stadt,
die eine Ständige Vertretung
für die Seltenen hat!"



Auch sie betonte noch einmal, wie wichtig das Engagement der Betroffenen, so wie an diesem Tag in Bremen ist. Nach einem großen Beifall übergab sie das Wort an Patricia Carl.







Musiker-Duo
Alex Killbite und Jan Nick Hajen
seine Eigenkomposition des
Dystonie-Liedes
„Wie Du“"unplugged"
Der Song, besonders die Stimme von Jan Nick Hajen, hat alle sehr berührt.
Die Deutsche Dystoniegesellschaft gedenkt den Song produzieren zu lassen.



Die Teilnehmer waren z.T. auch aus Berlin, Hamburg, NRW und München angereist.
Die Organisatorinnen bedanken sich ganz herzlich bei den Sponsoren, der AOK Bremen/Bremerhaven, Daimler BBK, IKK gesund plus, BKK firmus und Knappschaft Bahn See, der Achse e.V., dem Netzwerk Bremen und der Chiesi GmbH (für die Unterstützung der Achse e.V.) aber natürlich auch einen großen Dank an unsere Schirmherrin Frau Dr. Kappert-Gonther, Frau Mann, Frau Patricia Carl, die Stelzensippe, Catalaya (Mai Jammeh) und Norbert Ellrich, Marvin Ohmstedt, der Fotografin und den Helfern und Helferinnen, die beim Auf- und Abbau so unermüdlich dabei waren.


