Liebe Freunde
Ihr kennt das ja schon seit vielen Jahren. Ende September oder Anfang Oktober veranstalten wir für die HSP'ler aus ganz Deutschland unseren "Bremer HSP-Info-Tag". So ist es natürlich auch in diesem Jahr.
In den letzten Monaten haben wir mit detaillierter Planung und in intensiven Gesprächen euer Progamm für das große Treffen erarbeitet. Gerne entschlossen wir uns dabei erneut auf den seit einigen Jahren bekannten Veranstaltungsort zu vertrauen. Durch eure positiven Rückmeldungen zum "Waldkater" fiel uns diese Entscheidung leicht. Schaut doch jetzt schon einmal rein und werdet neugierig auf die Themen und natürlich auf das gemeinsame Wiedersehen. Gerne könnt ihr euch bereits jetzt bei uns anmelden.
Wir freuen uns auf euch und auf den guten Austausch mit euch am Bremer HSP-Info-Tag 2024.
Peggy, Bettina und Enno
-------------------------------------
...........
Hallo, liebe HSP-Freunde !
wir freuen uns, dass wir Euch heute unser diesjähriges Treffen ankündigen können und möchten Euch herzlich einladen, daran teilzunehmen.
Unsere Zusammenkunft haben wir wie folgt geplant:
Wir - das Team „Ge(h)n mit HSP“ - freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Euch und hoffen sehr, dass es Euch gesundheitlich gut geht und Ihr von nah und fern zu uns kommen könnt.
Bettina hat wieder ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Sogar mit einer Überraschung können wir aufwarten, Herr Dr. Rattay ist als Referent wieder bei uns und wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen und sind gespannt auf seinen Vortrag.
Nicht nur die großen Themen wie: Neues aus der Forschung sowie aktuelle Erfolge aus Studien werden Beachtung finden, sondern auch unsere gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit HSP sollen Thema sein.
Bis dato haben wir Zusagen von folgenden Referent*innen bekommen:
Wir begrüßen herzlich Frau Prof. Dr. med. Rebecca Schüle mit ihrem Vortrag
"Neues aus Forschung und Klinik zur HSP"
Anschließend offene Fragen und Antworten zur HSP
Frau Prof. Dr. med. Schüle ist Sektionsleiterin der Abteilung Neurodegeneration an der Neurologischen Universitätsklink zu Heidelberg
Frau Claudia C.Eilert vom Dynamics Competence Center (DCC) aus Mühltal wird uns in Ihrem Vortrag die Funktion und Möglichkeiten der SPIO® Orthesensysteme für die aktive Bewegungskontrolle mit Rebound-Memory berichten.Das Dynamics Competence Center hat seinen Versorgungsschwerpunkt auf dynamische Orthesensysteme gelegt. Zitat: "Die von uns entwickelten und maßgefertigten SPIO® Produkte entsprechen unserem Anspruch, jedem Individuum eine gezielte Versorgung zur Steigerung der Lebensqualität zu bieten.Haltungs- und Bewegungskontrolle werden durch SPIO® Orthesensysteme auf eine wesentlich physiologischere Weise herausgefordert als durch herkömmliche Orthesensysteme." SPIO® bedeutet Stabilizing Pressure Input Orthosis auch flexibel stabilisierende Inputorthese genannt.
Freut euch auf den Vortrag von Herrn PD Dr. Tim Rattay
Viele von Euch kennen Dr. Rattay aus der HSP Sprechstunde an der Universitätsklinik Tübingen. Lange Zeit war er regelmäßig jedes Jahr als Referent bei unserem jährlichen HSP Info Tag in Bremen und begeisterte uns mit seinen interessanten Vorträgen. Wir freuen uns sehr, dass er nun zu uns in den Norden zur Uniklinik Kiel gewechselt hat.Wir sind ganz gespannt über welche "Themen und Neuigkeiten" er uns dieses Jahr berichten wird.Herr Dr. Rattay ist Funktionsoberarzt an der Universitätsklinik Kiel und ist dort für das Zentrum für Seltene Erkrankungen verantwortlich.Klinische Schwerpunkte: Neurogenetik, Seltene neurologische Erkrankungen insbesondere hereditäre spastische Spinalparalysen (HSP),Neuromodulation, Neurophysiologie, Hirnstimulationsverfahren
Wir sind sehr erfreut über die Zusage von Frau Dr. Karen Wimmer-Freys Chefärztin der Frauenklinik Diako Bremen, Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum. Wir begrüßen sie mit ihrem Vortrag: "Inkontinenz und sinnvolle OP-Methoden"
Die Frauenklinik therapiert die weibliche Harninkontinenz, die Urologie die der Männer. Chirurgen behandeln die Stuhlinkontinenz. Der Schlüssel Behandlungserfolg liegt in der fachübergreifenden Zusammenarbeit.
Das Sanitätshaus Lübbehusen wird uns Hilfsmittel vorstellen, die bei einer HSP Versorgung in Frage kommen würden.
Sie zeigen uns innovative Orthesenkonzepte, wie z.B Exopulse Mollii Suit, funktionelle Elektrostimmulationsorthesen, aber natürlich auch herkömmliche Orthesenversorgungen wie z.B klassische Fußheberorthesen und vieles Weitere.
Auch Rudi Kleinsorge und Thilo Kehrberger unterstützen uns wieder und wir freuen uns sehr über ihre Zusage.
.....__..
08.30 Uhr - Einlass und Anmeldung
.....__..
09.00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung durch das Organisationsteam
09.05 - 10.15 Uhr - Frau Prof. Dr. med. Rebecca Schüle
10.20 - 11.10 Uhr - Frau Dr. Karen Wimmer-Freys
11.20 - 12.15 Uhr - Frau Claudia C.Eilert
12.15 - 14.15 Uhr - Mittagspause
14.15 - 15.30 Uhr - Herr Dr. Tim W. Rattay
Anschließend lassen wir den Tag gemütlich mit Gesprächen untereinander ausklingen.
17.00 Uhr Ende
Als Veranstaltungsort haben wir wiederum die Gaststätte „Zum Waldkater“ in 28844 Weyhe, Syker Straße 53(ohne Übernachtungsmöglichkeit) ausgesucht. Die Bewirtung und das Essen waren bei unseren Treffen in den letzten Jahren gut und im Vertrauen darauf, dass dieses so bleiben wird, haben wir uns so entschieden. Der Tagespreis ist mit EUR 36,-- im Rahmen geblieben; auch das war für unsere Entscheidung ein wichtiger Punkt. Gerne stellen wir uns als Sanitätshaus Lübbehusen vor mit Hilfsmitteln die bei einer HSP Versorgung in Frage kommen würden.
Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.
Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.
Unser Programm wird in den nächsten Wochen sicher noch kleine Optimierungen erfahren. Wir werden euch hier im Forum darüber natürlich informieren und werden die Einladung selbstverständlich stets aktualisieren.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Wie immer, ist für euer leibliches Wohl gesorgt. Für die nette und zuvorkommende Bewirtung mit heißen und kalten Getränken (Kaffee, Tee und Wasser, Apfel- und O-Saft), sowie einen leckeren Mittagstisch bitten wir euch die anfallende Kostenpauschale für den Veranstaltungszeitraum von 9.00-17.00 Uhr in Höhe von EUR 36,00 pro Person vorab zu überweisen.
Programmänderungen behalten wir uns vor.
Routenplaner zum Waldkater: ._....per Klick
Die Internetseite des Waldkater:... per Klick
Anmeldungen für das Treffen sind ab sofort möglich und müssen unbedingt bis zum 17. Sep. 2024 erfolgen bei
Enno E-Mail: et@gehn-mit-hsp.de
Tel.: 01 72 - 51 31 317 oder 04 21 - 34 69 904
Nach eurer Anmeldung überweist uns bitte den zu zahlenden Betrag in Höhe von 36,00 Euro pro Person mit der folgenden Angabe zum Verwendungszweck:
HSP-Info-Tag 24 Bremen sowie Namen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Wir sind zwar selten – aber nicht allein
Euer Team „Ge(h)n mit HSP“ Bremen/Nord-Niedersachsen
Bettina – Enno - Peggy
Mai 2024
...........
Interessengemeinschaft
Ge(h)n mit HSP
in Bremen Nord-Niedersachsen
Ge(h)n mit HSP
in Bremen Nord-Niedersachsen
Einladung zu unserem 13. jährlichen HSP-Info-Tag
am Samstag, den 21. 09.2024 von 9.00 - 17.00 Uhr
im Gasthaus "Zum Waldkater" in Weyhe bei Bremen
am Samstag, den 21. 09.2024 von 9.00 - 17.00 Uhr
im Gasthaus "Zum Waldkater" in Weyhe bei Bremen
Hallo, liebe HSP-Freunde !
wir freuen uns, dass wir Euch heute unser diesjähriges Treffen ankündigen können und möchten Euch herzlich einladen, daran teilzunehmen.
Unsere Zusammenkunft haben wir wie folgt geplant:
am Samstag, den 21. September 2024
Gaststätte „Zum Waldkater“ (ohne Übernachtungsmöglichkeit)
Syker Straße 53, 28844 Weyhe
Gaststätte „Zum Waldkater“ (ohne Übernachtungsmöglichkeit)
Syker Straße 53, 28844 Weyhe
Wir - das Team „Ge(h)n mit HSP“ - freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Euch und hoffen sehr, dass es Euch gesundheitlich gut geht und Ihr von nah und fern zu uns kommen könnt.
Bettina hat wieder ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Sogar mit einer Überraschung können wir aufwarten, Herr Dr. Rattay ist als Referent wieder bei uns und wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen und sind gespannt auf seinen Vortrag.
Nicht nur die großen Themen wie: Neues aus der Forschung sowie aktuelle Erfolge aus Studien werden Beachtung finden, sondern auch unsere gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit HSP sollen Thema sein.
Bis dato haben wir Zusagen von folgenden Referent*innen bekommen:
Wir begrüßen herzlich Frau Prof. Dr. med. Rebecca Schüle mit ihrem Vortrag
"Neues aus Forschung und Klinik zur HSP"
Anschließend offene Fragen und Antworten zur HSP
Frau Prof. Dr. med. Schüle ist Sektionsleiterin der Abteilung Neurodegeneration an der Neurologischen Universitätsklink zu Heidelberg
Frau Claudia C.Eilert vom Dynamics Competence Center (DCC) aus Mühltal wird uns in Ihrem Vortrag die Funktion und Möglichkeiten der SPIO® Orthesensysteme für die aktive Bewegungskontrolle mit Rebound-Memory berichten.Das Dynamics Competence Center hat seinen Versorgungsschwerpunkt auf dynamische Orthesensysteme gelegt. Zitat: "Die von uns entwickelten und maßgefertigten SPIO® Produkte entsprechen unserem Anspruch, jedem Individuum eine gezielte Versorgung zur Steigerung der Lebensqualität zu bieten.Haltungs- und Bewegungskontrolle werden durch SPIO® Orthesensysteme auf eine wesentlich physiologischere Weise herausgefordert als durch herkömmliche Orthesensysteme." SPIO® bedeutet Stabilizing Pressure Input Orthosis auch flexibel stabilisierende Inputorthese genannt.
Freut euch auf den Vortrag von Herrn PD Dr. Tim Rattay
Viele von Euch kennen Dr. Rattay aus der HSP Sprechstunde an der Universitätsklinik Tübingen. Lange Zeit war er regelmäßig jedes Jahr als Referent bei unserem jährlichen HSP Info Tag in Bremen und begeisterte uns mit seinen interessanten Vorträgen. Wir freuen uns sehr, dass er nun zu uns in den Norden zur Uniklinik Kiel gewechselt hat.Wir sind ganz gespannt über welche "Themen und Neuigkeiten" er uns dieses Jahr berichten wird.Herr Dr. Rattay ist Funktionsoberarzt an der Universitätsklinik Kiel und ist dort für das Zentrum für Seltene Erkrankungen verantwortlich.Klinische Schwerpunkte: Neurogenetik, Seltene neurologische Erkrankungen insbesondere hereditäre spastische Spinalparalysen (HSP),Neuromodulation, Neurophysiologie, Hirnstimulationsverfahren
Wir sind sehr erfreut über die Zusage von Frau Dr. Karen Wimmer-Freys Chefärztin der Frauenklinik Diako Bremen, Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum. Wir begrüßen sie mit ihrem Vortrag: "Inkontinenz und sinnvolle OP-Methoden"
Die Frauenklinik therapiert die weibliche Harninkontinenz, die Urologie die der Männer. Chirurgen behandeln die Stuhlinkontinenz. Der Schlüssel Behandlungserfolg liegt in der fachübergreifenden Zusammenarbeit.
Das Sanitätshaus Lübbehusen wird uns Hilfsmittel vorstellen, die bei einer HSP Versorgung in Frage kommen würden.
Sie zeigen uns innovative Orthesenkonzepte, wie z.B Exopulse Mollii Suit, funktionelle Elektrostimmulationsorthesen, aber natürlich auch herkömmliche Orthesenversorgungen wie z.B klassische Fußheberorthesen und vieles Weitere.
Auch Rudi Kleinsorge und Thilo Kehrberger unterstützen uns wieder und wir freuen uns sehr über ihre Zusage.
.....__..
08.30 Uhr - Einlass und Anmeldung
.....__..
09.00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung durch das Organisationsteam
09.05 - 10.15 Uhr - Frau Prof. Dr. med. Rebecca Schüle
10.20 - 11.10 Uhr - Frau Dr. Karen Wimmer-Freys
11.20 - 12.15 Uhr - Frau Claudia C.Eilert
12.15 - 14.15 Uhr - Mittagspause
14.15 - 15.30 Uhr - Herr Dr. Tim W. Rattay
Anschließend lassen wir den Tag gemütlich mit Gesprächen untereinander ausklingen.
17.00 Uhr Ende
______________________________
Als Veranstaltungsort haben wir wiederum die Gaststätte „Zum Waldkater“ in 28844 Weyhe, Syker Straße 53(ohne Übernachtungsmöglichkeit) ausgesucht. Die Bewirtung und das Essen waren bei unseren Treffen in den letzten Jahren gut und im Vertrauen darauf, dass dieses so bleiben wird, haben wir uns so entschieden. Der Tagespreis ist mit EUR 36,-- im Rahmen geblieben; auch das war für unsere Entscheidung ein wichtiger Punkt. Gerne stellen wir uns als Sanitätshaus Lübbehusen vor mit Hilfsmitteln die bei einer HSP Versorgung in Frage kommen würden.
Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.
Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.
Unser Programm wird in den nächsten Wochen sicher noch kleine Optimierungen erfahren. Wir werden euch hier im Forum darüber natürlich informieren und werden die Einladung selbstverständlich stets aktualisieren.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Wie immer, ist für euer leibliches Wohl gesorgt. Für die nette und zuvorkommende Bewirtung mit heißen und kalten Getränken (Kaffee, Tee und Wasser, Apfel- und O-Saft), sowie einen leckeren Mittagstisch bitten wir euch die anfallende Kostenpauschale für den Veranstaltungszeitraum von 9.00-17.00 Uhr in Höhe von EUR 36,00 pro Person vorab zu überweisen.
Programmänderungen behalten wir uns vor.
Routenplaner zum Waldkater: ._....per Klick
Die Internetseite des Waldkater:... per Klick
Anmeldungen für das Treffen sind ab sofort möglich und müssen unbedingt bis zum 17. Sep. 2024 erfolgen bei
Enno E-Mail: et@gehn-mit-hsp.de
Tel.: 01 72 - 51 31 317 oder 04 21 - 34 69 904
Nach eurer Anmeldung überweist uns bitte den zu zahlenden Betrag in Höhe von 36,00 Euro pro Person mit der folgenden Angabe zum Verwendungszweck:
HSP-Info-Tag 24 Bremen sowie Namen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Bankverbindung:
Zahlungsempfänger: Enno Teike
Postbank Köln
IBAN: DE 26 3701 0050 0736 2765 02
BIC : PBNKDEFF
Zahlungsempfänger: Enno Teike
Postbank Köln
IBAN: DE 26 3701 0050 0736 2765 02
BIC : PBNKDEFF
Wir sind zwar selten – aber nicht allein
Euer Team „Ge(h)n mit HSP“ Bremen/Nord-Niedersachsen
Bettina – Enno - Peggy
Mai 2024
...........