Hallo zusammen,
Ich möchte euch kurz von meinem E-Scooter berichten – meinem „Gamechanger „ der mir vieles wieder ermöglicht was durch die fortschreitende HSP einfach nicht mehr machbar war.
Vorab kurz noch zu mir: Ich laufe an Gehstöcken, Geschwindigkeit und Laufstrecke sind inzwischen arg limitiert. Zudem habe ich leichte Gleichgewichtsprobleme. Der erreichbare Teil der Welt ist also recht klein geworden. Kraft ist da, abgesehen von den Beinen aktuell keine weiteren Einschränkungen. Den blauen Parkausweis habe ich nicht – GdB 80, Merkzeichen *g* und * B *.
Einen Falt-Reise-Rolli ohne Motor habe ich zuhause. Der Rolli wiegt mit mir etwa 100kg – auf Dauer viel zu schwer zu schieben, ganz abgesehen von den schmalen Rädern bzw. der fehlenden Federung.
Ich habe dann einiges ausprobiert: Rollis mit E-Antrieben und verschiedene E-Scooter. Nichts war für mich brauchbar. Meist zu schwer, nicht falt-/ transportierbar, ungefedert etc.
Ende Oktober 2024 habe ich mir dann nach ausgiebigem Test einen kleinen, leichten ( 15kg ) und faltbaren!!! E-Scooter namens Travelscoot Escape gekauft.
Er fährt max. 6km/h, die Geschwindigkeit ist dabei stufenlos regelbar. Er hat einen Rückwärtsgang, zwei richtig gute Bremsen und ( sehr wichtig ) ist mit einer Federung verfügbar. Die Steigfähigkeit beträgt min. 10% - selbst getestet.
Die Reifen sind unplattbar. Der 252Wh Akku hat ca. 20km Reichweite und wiegt nur 1,5kg – mit diesem Akku kann/ darf man Flug-und Schiffsreisen machen.
Den Akku kann man auch an E-Bike-Ladestationen aufladen.
Es gibt jede Menge Ersatzteile für den Scooter, Erfahrungsberichte, Videos auf YouTube, Hilfen und Tipps für Reisen zb auf Kreuzfahrtschiffen. Sogar Zertifikate für Flugreisen etc kann man sich herunterladen. Für eine Kreuzfahrt gibt es sogar spezielles Zubehör. Einfach mal googeln, die Website * travelscoot.com* ist gut gemacht – anbei noch ein link zu einem kurzen Erklär-Video auf Yotube:
Wichtig zu wissen: Der Scooter hat keine Hilfsmittel-Nummer!
Warum schreibe ich das alles?
Ganz einfach: Dieser Scooter hat mir meine Unabhängigkeit und Beweglichkeit zurückgegeben, die klein gewordene HSP-Welt ist Vergangenheit.
Ich komme eigenständig damit fast überall hin, muss niemanden bitten auf mich zu warten oder mich im Rolli irgendwo hinzuschieben. Im Gegenteil – mit 6km/h kann ich mich wie früher nützlich machen ( Parkscheine lösen/ schnell mal Wege erkunden etc. )
Ich habe damit seit Ende Oktober Wanderwege befahren, Museen besucht, Fussgängerzonen und Innenstädte mit ua.Kopfsteinpflaster unsicher gemacht und war damit in Kaufhäusern, Boutiquen und Restaurants und zum Einkaufen in unserem Supermarkt. Bisheriger Höhepunkt war das Silvesterkonzert in der Meistersingerhalle/ Nürnberg – da konnte ich mit dem Scooter vom Auto bis zum Sitzplatz fahren.
All das völlig problemlos, es gab bislang nicht ein einziges Mal Stress mit meinen Mitmenschen. Im Gegenteil – das Ding ist sehr kommunikativ, man wird öfters darauf angesprochen oder bekommt ein „ Daumen hoch „. Das Zusammen-Falten ist übrigens ganz leicht und der Scooter passt locker in jeden Kofferraum.
Zusammenfassend kann ich nur empfehlen sich mit dem Thema E-Scooter zu beschäftigen.
Sicher muss man dafür sparen und diese Scooter sind nicht billig. Keine Frage. Aber der Mehrwert an Lebensqualität, Freude, Freiheit und Spaß wiegt das locker auf. Man ist wieder „ mitten drin statt nur dabei „.
Für mich auch sehr sehr wichtig: Ich falle meiner Frau auf Reisen nicht mehr zur Last, weder muss sie ständig auf mich warten noch Angst haben dass ich hinfalle.
Im Gegenteil. Ich kann mich da auch mal wieder nützlich machen – zb morgens die Brötchen holen … Den Scooter – also ich gebe ihn nicht mehr her.
Herzliche Bitte: Bitte schreibt doch auch eure eigenen Erfahrungen mit E-Scootern o.ä. hier in das Forum.
Solche Sachen sind genau so wichtig wie Info’s über Therapien, Medikamente etc. weil uns solche Erfindungen sofort wieder die Teilnahme am ganz normalen Leben ermöglichen.
Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen dieses Beitrags ein wunderschönes Jahr! Bleibt in Bewegung!