Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Tatjana » So 13. Apr 2025, 18:22

Hallo Rudi.Villen Dank fur die Info.Ich habe bestellt,ging alles schnell. Über Ergebnisse werde ich euch Informieren.
Gruß Tatjana
Tatjana
 
Beiträge: 7
Registriert: So 30. Aug 2020, 15:25
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Tatjana » Do 22. Mai 2025, 16:06

Hallo zusammen,
Ich habe Hyperschell ProX 2Wochen getestet. Jetzt möchte ich euch über
Meine Erfahrungen informieren.
Die Bestellung und Lieferung gingen schnell und problemlos. Mit 3 Klicks ist
das Gerät angezogen. Batterie hält bei mir bis 17 Km.In normall fall kann ich
nur wenige Km ohne Wanderstoke gehen.
Werdend der Benutzung des Gerätes muß ich auch auf Fußspuren achten,das
Die nicht am Boden hängen bleiben. Deshalb trage ich zusätzlich Fußbandagen.
Das Gerät benutze ich auf dem Programm ECO mit 35%-45% Leistung.Mit mehr
wird das Gehen hektisch und unangenehm.
Schmerzen nach dem Gehen habe ich keine, nur kribbeln Inden Fußsohlen .
Mein Ergebnis: Das Gehen mit Exoskelett wird deutlich leichter und schneller.
Ich bereue den Kauf nicht.
Viele Grüße!
Tatjana
 
Beiträge: 7
Registriert: So 30. Aug 2020, 15:25
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Rudi » So 25. Mai 2025, 09:03

...........
Hallo Tatjana,

schön, dass du zu deinen ersten, positiven Erfahrungen mit dem "Hypershell Pro X" berichtet hast. Danke dafür! Weil viele unter uns dieses Exoskelett noch nicht kennen, stelle ich unten das Video mit dem Titel "Ich habe Roboter-Beine getestet - Hypershell Pro X!" ein, das Fabian schon angesprochen hatte. Das Video ist natürlich Werbung und hat keinen medizinischen, wissenschaftlichen Hintergrund. Rückmeldungen einzelner HSP'ler zeigen jedoch, dass das Gerät -genau wie bei dir- Vorteile bringen kann. Ich hebe hier jedoch nochmals hervor, dass das Gerät kein Hilfsmittel ist und dass es auch nicht für Menschen, die von HSP betroffen sind, entwickelt wurde. In den ersten Beiträgen dieses Themas und in unserem Online-Meeting zu Exoskeletten, ist das bereits ausführlich thematisiert worden.

Herzliche Grüße
Rudi
-----------------------






....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1486
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Thomas » So 29. Jun 2025, 16:33

Hallo Allerseits,

ich wollte auch einmal von meinen Erfahrungen mit dem Hypershell Pro X berichten.
Nachdem ich vom Bezug eines solchen Gerätes durch Rudi erfahren hatte und mir unser gemeinsamer Osteopath begeistert davon berichtete (er hatte dieses Gerät selbst ausprobiert), entschloss ich mich selbst solch ein Gerät zu kaufen.
Zuerst wollte ich jedoch auf die Erfahrung von anderen Forumsmitgliedern warten, um später den Kauf nicht als sinnlos zu verbuchen. Hilfreich für meine Kaufentscheidung waren die Berichte von Renato und von Tatjana. Meine Dank dafür an dieser Stelle.

Ich entschloss mich, das Modell Pro zu kaufen, da dieses doch etwas mehr Power besitzt und zudem ein zweiter Akku beiliegt. Ich bezweifle zwar, dass ich den zweiten Akku jemals benötige, da ich auf keinen Fall jemals den Akku einmal „leerlaufen“ werde. Andererseits habe ich so immer eine Reserve dabei falls der eingelegte Akku doch mal leer sein sollte.

So, nun zu meinen Erfahrungen:
Zuerst muss ich sagen, dass ich nicht mehr sonderlich gut gehen kann. Ohne Walkingstöcke oder irgendwelchen Dingen an denen ich mich abstützen kann, falle ich nach wenigen Metern hin.
Die ersten Meter die ich mit dem Gerät versucht hatte, waren bei einem Termin bei meinem Osteopathen, er hatte ja mit dem Gerät schon ein wenig Erfahrung.
Es war ungewöhnlich wie einem das Gerät plötzlich die Beine „hochwirft“. Ich umschreibe es mal so, weil es meinen ersten Eindruck am besten beschreibt.
Gut, es waren nur ein paar Schritte.

Erste Versuche beim Gehen fanden einen Tag später im Wald statt.
Ich habe das Gerät im ECO Modus mit 100% Unterstützung benutzt, und muss sagen dass mir das Gehen damit sehr viel leichter fiel. Ich schleifte meine Schuhe nicht mehr über den Boden, oder nur sehr schwach. Meine Frau bemerkte jedoch ich solle keine solchen Riesenschritte machen, was ich jedoch nicht absichtlich tat, sondern eben von der Maschine unterstützt wurde.
Ich konnte mit dem Gerät die gleiche Strecke in kürzerer Zeit zurücklegen. Die Schrittlänge hat sich dabei erheblich vergrößert (ca. 20%) wodurch ich eben schneller wurde. Die Strecke war die Gleiche, aber ich muss gestehen dass ich die Weite der Strecke durch das Gerät (noch) nicht erhöht habe. Ich war auch nach diesen 1,4 km mit meinen Kräften am Limit und ich benötigte eine Pause.

Weitere Versuche an darauffolgenden Tagen brachten die Erkenntnis, dass es mir leichte viel mit dem Gerät zu gehen.
Ich versuchte auch den Hyper-Modus, welcher die Beine noch energischer unterstützt. Diesen jedoch später nur mit 30 -50% Unterstützung. Ist ganz nett, aber ich weiß noch nicht ob ich ihn oft nutzen werde. Ist schon extrem wie dieser Modus arbeitet.
Bei den Temperaturen in Augenblick, hält sich mein Wille Übungen mit dem Gerät zu machen etwas in Grenzen.

Kurzes erstes Ergebnis meiner Anschaffung:
Das Gerät ist klasse. Mein Gangbild hat sich (gefühlt) etwas verbessert. Es fällt mich leichter die Beine vom Boden zu bekommen und somit schleife ich ohne das Gerät nicht mehr ganz so stark mit dem Schuhen am Boden.

Gruß Thomas
Thomas
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 22. Dez 2011, 11:25
Wohnort: 74394 Mundelsheim
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Lauri » So 29. Jun 2025, 21:36

Ich möchte mich mit meinen bisherigen Erfahrungen zum Thema Exoskelett gern noch einmal zurückmelden, auch vor dem Hintergrund der Diskussionen zu diesem Thema auf dem HSP Info Tag in Bremen gestern, dessen erste zwei Vorträge plus anschließende Diskussion ich online verfolgen konnte.

Ich verstehe die Ansichten, dass es erstrebenswert wäre, ein solches Hilfmittel über die Krankenkasse verschreiben zu können/verschrieben zu bekommen. Das wäre ein fairerer Ansatz. Bei dem Hersteller des diskutierten Exoskeletts scheint das nicht in Aussicht zu stehen. Und trotzdem halte ich es für sehr hilfreich, wenn solche Informationen zu Erfahrungsberichten anderer Betroffenen im Forum oder auf einem Infotag mit anderen geteilt werden. Das Gerät hat natürlich einen Preis, der auch subjektiv entsprechend unterschiedlich empfunden werden kann. Aber dennoch sollte doch jeder prinzipiell Interessierte diese Information zugänglich gemacht bekommen. So kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er dieses Risiko eingehen kann und möchte. Hat man die Information nicht, hat man diese Wahl ebenso nicht. Und ein vorgeschlagenes "Abwarten" finde ich bei einer progredienten Krankheit wie der HSP herausfordernd.

Ich selbst wurde über Google auf dieses Produkt aufmerksam gemacht und habe den Kauf nicht bereut.
Ich war kürzlich auf meiner ersten Reha und hatte das Exoskelett zum "Training" zwischen den Anwendungen mitgenommen.
Während meiner Reha-Zeit gab es neben den Wochenenden auch verschiedene Feiertage, an denen keine Behandlungen stattfanden. So hatte ich viel Zeit zum Gehen.
Zu Beginn bin ich stets mit Unterstützung durch das Exoskelett gelaufen. Ich hatte mir als Ziel am Ende der Reha eine Distanz von 7km gesetzt.
Nach etwa einer Woche konnte ich die Ünterstützung zeitweise abschalten und das Exoskelett sogar während des Gehens in den Trainingsmodus versetzen.
Nach gut der Hälfte der Reha bin ich dann nur noch ohne Exoskelett unterwegs gewesen. Und ich konnte das mir gesetzte Ziel der 7km deutlich überschreiten.

Ich muss natürlich zugeben, dass ich nicht aufteilen kann, welchen Anteil der Verbesserung das Exoskelett (die Stunden des Gehens) und welchen Anteil die Anwendungen der Reha dazu beigetragen haben. Mein Gangbild war zu dem Zeitpunkt jedenfalls nicht besonders gut. Ich habe auf der Reha gelernt, dass ein "Mittelweg" das Optimum sei. Zu wenig wie zu viel Training wären hinderlich. Während der Reha habe ich wohl zu viel trainiert. Dafür war ich ja schließlich da und diese Erkenntnis kam erst spät.

Zurück im Alltag hat sich die Zeit für Trainings leider bisher deutlich reduziert. Mein Gangbild ist nach einer ersten Verbesserung nun wieder sogar deutlich schlechter geworden. Daher habe ich nun vor 2 Tagen wieder angefangen, das Exoskelett zu nutzen. Ich bilde mir ein, eine kleine Verbesserung wieder feststellen zu können.
Noch ist sie aber so gering, dass das auch unter das gewöhnliche Auf und Ab fallen kann. Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen könnte ich mir vorstellen, dass dies tatsächlich durch das Gehen mit dem Exoskelett (positiv) beeinflusst worden sein könnte.

Soweit mein Update sowie mein Standpunkt zur Diskussion auf dem gestrigen HSP Info Tag.
Viele Grüße!
Lauri
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 21:45
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Rudi » Mo 30. Jun 2025, 09:38

...........
Hallo Thomas und Lauri,

danke für eure Erfahrungsberichte zum Exoskelett "Hypershell Pro X". Es ist sehr schön, dass auch ihr uns teilhaben lasst an euren positiven Erfahrungen. Beim HSP-Info-Tag in Bremen war dieses Gerät ein Thema, wie alle, die dabei waren bzw. den Livestream gesehen haben, mitverfolgen konnten. Im Gespräch mit Interessierten kamen dann oft Fragen zur Bestellung, die bisher über die Homepage von Hypershell in China laufen musste. Das hat sich nun geändert. Das Gerät kann nun auch ganz einfach über Amazon besellt werden. Die drei vorhandenen Gerätevarianten werden alle angeboten. Aus eigener Erfahrung rate ich dazu, das mittlere Gerät für 1.199 Euro zu kaufen. Da gibt es mehr Einstellmöglichkeiten, die hier in den Berichten auch dargestellt wurden. Ich verlinke
die Amazon-Seite, die ich heute von Bettina erhielt. Bettina wies mich darauf hin, dass auch bei diesem Produkt die üblichen Kaufbedingungen von Amazon gelten. Sie sprach besonders die kostenfreien Retouren an. Das gab es beim bisherigen Bestellweg noch nicht.

Schaut euch bei Interesse bitte unbedingt die Geräteinformation des Herstellers in den häufigen Fragen an. Dort heißt es:

Kann dieses Produkt für medizinische Zwecke verwendet werden?
Hypershell X ist nicht als Medizinprodukt vorgesehen. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, das Produkt bestimmungsgemäß zu verwenden. Hypershell lehnt jegliche Haftung für Schäden, Verletzungen oder andere Folgen ab, die durch die Nutzung dieses Produkts zu medizinischen Zwecken oder in nicht vorgesehenen Kontexten entstehen.


Ich als Nutzer, habe erkennbare Vorteile. Auch bei denjenigen, die bisher zu ihren Erfahrungen berichtet haben, ist das so. Mir ist die angesprochene Verantwortung bewusst und ich gehe sie bewusst ein. Diese Entscheidung kann natürlich jeder nur für sich selbst treffen.

Herzliche Grüße
Rudi



....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1486
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Molesworth » Mo 30. Jun 2025, 13:59

Vielen Dank, Rudi und allen, die über das ‚Hypershell Pro X‘ hier berichtet haben.
Besonders die Erfahrungsberichte sind immer sehr wertvoll.
Da das Hypershell kein klassisches Medizinprodukt ist, besteht vermutlich keine Möglichkeit, dieses Gerät auf Messen wie der RehaCare unter professioneller Anleitung und Unterstützung auszuprobieren.

Bei meiner Hauptproblematik von Stürzen durch Muskelschwäche und plötzlich auftretendem Kraftverlust in den Beinen, wobei die Beine wie ein Klappmesser unter mir weg knicken, fürchte ich, dass das Hypershell mir nicht helfen kann, solche Stürze zu verhindern, denn es ‚stabilisiert‘ das Bein nicht über das Knie hinaus, sondern hilft vor allem bei Heben der Beine, wenn ich Eure Informationen und das Video richtig verstanden habe.
Nach Alternativen suchend bin ich heute auf ein anderes Exoskelett aufmerksam geworden, welches das ganze Bein unterstützt und vielleicht auch ein Wegsacken des Beines/der Beine verhindern kann.
Das Züricher Start-up MyoSwiss hat ein vergleichsweise leichtes größeres Exoskelett entwickelt, das sich Myosuit nennt. Außer der Information auf der Webseite ist dort allerdings derzeit noch nicht viel zu erfahren. Es scheint ein Medizinprodukt zu sein oder sich noch in der Zulassung zu befinden und über den Preis erfährt man leider auch nichts. Allerdings wendet sich dieses Exoskelett explizit an Menschen mit Muskelschwäche und scheint das Bein über das Knie hinaus zu stützen und zu stabilisieren.
https://www.maxongroup.com/de-de/wissen ... 2%BB-68924
Ich habe mit der Firma Kontakt aufgenommen und werde weitere Informationen teilen, sobald sie mir geantwortet haben.
Bei meiner Suche fand ich dann eine Reihe weiterer Webseiten mit Videos und Erfahrungsberichten zum Myosuit und in Köln offenbar eine Möglichkeit, den Myosuit auszuprobieren:
https://gait-nib.de/der-myosuit/

In Düsseldorf findet vom 17.-20.9. wieder die Messe RehaCare statt, auf der drei weitere Firmen Exoskelette präsentieren werden: https://www.rehacare.de/vis/v1/de/searc ... exoskelett
Leider ist der Myosuit nicht dabei…

Herzliche Grüße
Regina
Molesworth
 
Beiträge: 43
Registriert: Di 14. Aug 2018, 12:13
Wohnort: Neuss
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de