Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Forschung, Studien
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

SPG80-Mäuse zeigen HSP-Symptome

Antwort erstellen
1 Beitrag • Seite 1 von 1

SPG80-Mäuse zeigen HSP-Symptome

Beitragvon Rudi » Sa 3. Sep 2022, 11:13

...........
SPG80-Mäuse zeigen HSP-Symptome

Einblick in die Entstehung von SPG80

Erstmals wurde erfolgreich eine SPG80-Maus entwickelt, die HSP-ähnliche Symptome entwickelt. Der Verlust von Neuronen im Rückenmark, Proteinakkumulation und Unterbrechung des Organellentransports wurden festgestellt. Dies ist vielversprechend für die Identifizierung, wie diese Form von HSP verursacht wird, und für zukünftige Screenings von Behandlungen.

Zusammenfassung

SPG80 ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch eine reine Form der hereditären spastischen Paraplegie mit juvenilem Beginn gekennzeichnet ist und durch eine heterozygote Mutation des UBAP1-Gens (Ubiquitin-assoziiertes Protein 1) verursacht wird. UBAP1 ist eine der Untereinheiten des endosomalen Sortierkomplexes, der für den Transport I benötigt wird, und spielt eine Rolle bei der Endosomensortierung, indem es an Ubiquitin-markierte Proteine bindet.

In dieser Studie haben wir als Tiermodell für SPG80 neuartige Ubap1 +/E176Efx23 -Knock-in-Mäuse generiert, bei denen die SOUBA-Domäne von Ubap1 vollständig deletiert war, während die UMA-Domäne intakt war. Die Knock-in-Mäuse mit dieser heterozygoten verkürzten Ubap1-Mutation schienen bei der Geburt normal zu sein, aber sie entwickelten mehrere Monate später eine progressive Funktionsstörung der Hinterbeine. Molekularpathologisch wurde bei Ubap1 +/E176Efx23 -Knock-in-Mäusen ein Verlust von Neuronen im Rückenmark und eine Akkumulation von ubiquitinierten Proteinen beobachtet . Darüber hinaus deuten Veränderungen in den Verteilungen von Rab5 und Rab7 im Rückenmark darauf hin, dass diese Mutation in Ubap1 den Endosom-vermittelten vesikulären Transport stört.

Dies ist der erste Bericht über ein Mausmodell, das den Phänotyp von SPG80 reproduziert. Unsere Knock-in-Mäuse könnten einen Hinweis zum Verständnis der molekularen Pathogenese, die UBAP1-assoziiertem HSP zugrunde liegt, und zum Screening von Therapeutika liefern.

--------------------------------



Hier der
Originaltext der Arbeit und hier die Google-Übersetzung.



....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1486
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Antwort erstellen
1 Beitrag • Seite 1 von 1

Zurück zu HSP ==► Forschung, Studien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de