Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Forschung, Studien
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

Molekulargenetische Untersuchungen - Ablehnung der KV

Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Molekulargenetische Untersuchungen - Ablehnung der KV

Beitragvon thorsten g » So 17. Feb 2013, 15:58

Hallo zusammen,

ich muss aufgrund meines seit Jahren immer schlechter werdenden Gangstils und den Einschätzungen des mich behandelnden Neurologen leider fest davon ausgehen , dass ich HSP habe.

Nun empfahl mir mein Neurologe die Durchführung von molekulargenetischen Untersuchungen . Trotz mehrfacher Arztbriefe meines Neurologen und Anträge von mir lehnte meine private Krankenversicherung leider diese Untersuchungen mit dem Hinweis ab, dass diese Untersuchungen medizinisch nicht notwendig sind.
So lange keine medizinische Notwendigeit vorliegt bzw. und aus den Untersuchungen keine therapeutischen Konsequenzen hervor gehen , so lange wird die KV diese Untersuchungen mir gegenüber nicht finanzieren.
Welche therapeutischen Konsequenzen könnte ich gegenüber der KV angeben ?
Hat jemand aus dem Forum ggf. bereits gleiche Erfahrungen gemacht und kann mir weitere Empfehlungen für mein Handeln gegenüber der KV geben ?

Vielen Dank.

Gruß Thorsten
thorsten g
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 23:53
Nach oben

Re: Molekulargenetische Untersuchungen - Ablehnung der KV

Beitragvon Doris & Hubertus » So 17. Feb 2013, 16:36

Hallo Thorsten,

zunächst einmal ein recht herzliches Willkommen hier bei uns im Forum! :)

Das mit der privaten KV kenne ich nur zu gut! Ich selbst bin 30% privat versichert, 70% beihilfeberechtigt! Bei mir ist die Beihilfe immer der Querschläger!
Meine DKV hat sich eigentlich noch nicht wirklich abwehrend verhalten, aber ich selbst habe ja auch keine HSP, sondern unser Sohn Hubertus, der allerdings gesetzlich über meinen Mann mitversichert ist in der Familienversicherung!

Ich würde dir empfehlen, einmal dem Lothar hier im Forum eine PN zu schicken! Der ist in diesen versicherungstechnischen Fragen sehr versiert!
Ich selbst kann dir mitteilen, dass Lothar mich beglückwünschte, dass Hubertus gesetzlich versichert sei über meinen Mann!
Der erste, der mich dazu beglückwünscht! ;)
Bei uns verhält es sich so, dass ich als Lehrerin dann unsere Kinder privat versichern müsste, wenn ich mehr verdienen würde als mein Mann!
Also arbeite ich nur noch in Teilzeit! Bis Hubertus 25 Jahre ist (das ist meines Wissens die Altersgrenze für die Familienversicherung)!
Da Hubertus eine Pflegestufe 1 hat, bin ich die pflegende Angehörige!
Hast du selbst denn eine Pflegestufe? Einen Schwerbehindertenausweis? GDB?

Vorerst viele Grüße
Doris mit Hubertus
Sich selbst bekämpfen ist der schwerste Kampf - sich selbst besiegen ist der schönste Sieg!!
Doris & Hubertus
 
Beiträge: 201
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 14:59
Wohnort: 59427 Unna
Nach oben

Re: Molekulargenetische Untersuchungen - Ablehnung der KV

Beitragvon Thorsten » So 17. Feb 2013, 17:27

Hallo Thorsten,

wegen deiner Molekulargenetischen Untersuchung gäbe es evtl. noch eine Möglichkeit.
Ich und meine 10 jährigen Tochter machen bei einer Gen Untersuchung (Genstudie) in Miami über Frau Rebecca Schuele
von der Uni Klinik Tübingen mit. Setze dich doch mal mit ihr (rebecca.schuele-freyer@uni.tuebingen.de) in Verbindung evtl. gibt es da ja noch eine Möglichkeit für dich ohne das die Krankenkasse mit eingeschaltet wird.

Gruss
Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten
 
Beiträge: 99
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 20:26
Wohnort: Hamburg
Nach oben

Re: Molekulargenetische Untersuchungen - Ablehnung der KV

Beitragvon thorsten g » Mo 18. Feb 2013, 22:40

Hallo,
ich danke für die schnellen und für mich wichtigen Antworten und Empfehlungen . Nun werde ich gleich versuchen, evtl. über eine Genstudie( Frau Schuele ) in Miami Untersuchungen machen zu lassen.Sowie ich erste Ergebnisse habe melde ich mich wieder.
Jetzt wünsche ich eine schöne Februarwoche.
Herzliche Grüße

Thorsten
thorsten g
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 23:53
Nach oben


Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu HSP ==► Forschung, Studien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de